Bühnenerlebnis bietet drei unterschiedlich Abopakate Namens: Frohsinn (F), Lebenslust (L), Überschwang (Ü). Weitere Informationen zur den neuen Abos finden Sie bei Tickets und Abos.
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 20 Uhr
SCHAUSPIEL | STADTHALLE | Berliner Kriminaltheater
Musikalische Kriminalkomödie
Kommen Sie mit auf eine packende musikalische Spuren-suche im Reich des Verbrechens. Die Suche nach dem Mörder wird im Stück zu einem mitreißenden Abend voller Überraschungen, schwarzem Humor und charmantem Nervenkitzel. Zwischen „Kriminal-Tango“ und „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“, von „Bon Soir, Herr Kommissar“ bis hin zu „Und der Haifisch, der hat Zähne ...“ – es erwartet Sie ein unterhaltsamer Mix aus Klassikern und Kurio-sitäten der Krimi-Musik. Ein musikalischer Abend mit Gänsehaut-Garantie.
Teil der Abopakate: F, L, Ü
VVK: 35 Euro | AK: ab 37 Euro | inkl. Gebühren und Garderobe
Freitag, 31. Oktober 2025, 20 Uhr
[Samstag, 1. November 2025, 20 Uhr]
Einführung jeweils um 19:30 Uhr
SCHAUSPIEL | KUBAA | THEATER DER STADT AALEN
Komödie nach Gilles Dyrek
Endlich Weihnachten – das Fest der Liebe und Verheißungen ist auch bei zwei Pariser Familien in vollem Gange. Doch statt behaglichem Beisammensein entwickelt sich ein rasantes Rein und Raus auf den heimischen Balkonen. Sich ruhig zu versammeln ist einfach zu viel verlangt, wenn die Oma sich am Piercing des Enkels verletzt, die Schwester schon den dritten Christophe in Folge mit nach Hause bringt, der Arzt ein Fleischer ist, auf den falschen Weihnachtsmann ein echtes Christkind folgt und so fort. Am Ende ist jede Generation einmal durch den Kakao gezogen und nach der Fahrt durch familiäre Abgründe tut sich dann doch die Stille Nacht auf.
VVK|AK: ab 22 Euro
Teil der Abopakate: L, Ü
Montag, 8. Dezember 2025, 20 Uhr
KONZERT, LITERATUR || STADTHALLE | KONZERTRING AALEN, Pegasus Trio
Literarisches Konzert
Das Virtuosentum hatte im 19. Jahrhundert seine wohl größte Blüte. Bühnenstars wie Franz Liszt oder Niccolo Paganini füllten die großen Säle der europäischen Metropolen. Meist komponierten die Virtuosen die Musik für ihre Konzerte selbst oder bearbeiteten erfolgreiche Werke ihrer Zeitgenossen. Das Trio lässt die Virtuosen Rossini, Paganini und Beethoven, aufleben. Kurze Texte von Heinrich Heine, Jean Paul und Wilhelm Heinrich Wackenroder ergänzen den Abend mit neuen Perspektiven und auf humorvolle Weise.
Teil der Abopakate: F, L, Ü
VVK|AK: ab 23 Euro | inkl. Gebühren und Garderobe
Samstag, 28. Februar 2026, 20 Uhr
[Termin steht noch nicht fest 2026, 20 Uhr]
Einführung jeweils um 19:30 Uhr
SCHAUSPIEL | KUBAA | THEATER DER STADT AALEN
Lustspiel von Heinrich von Kleist
Ein Krug ist zerbrochen und nun gilt herauszufinden, wer aus dem Zimmer der jungen Frau gestürmt ist und dabei das Porzellan zerschlagen hat. Denn Eve schweigt, ihr Verlobter Ruprecht erklärt sich zum unschuldig Betrogenen und Mutter Marthe wähnt die Familienehre in Gefahr. Den Fall übernimmt Dorfrichter Adam, der nicht nur mit dem falschen Fuß aufgestanden ist, sondern auch vorgibt, darüber gestolpert zu sein. Im Prozess wird schnell klar, über wen zu richten wäre, würde er nicht selbst richten. Mit unschlagbarer Dreistigkeit und Eloquenz versucht Adam, das Offensichtliche zu verschleiern und sich aus dem Skandal herauszuwinden.
Teil der Abopakate: L und Ü
VVK und AK: ab 22 Euro | inkl. Gebühren
Freitag, 13. März 2026, 20 Uhr
TANZ | STADTHALLE | Chicos Mambo
Persiflage auf den Tanz
„Tu tu“, zwei Silben, die wie eine Einladung zum Tanz klingen. Zwei Silben, mit denen die Compagnie Chicos Mambo ironisch-tänzerisch spielt. Denn das Tutu ist eine symbolische Ikone des klassischen Balletts und wird getragen von – Frauen. Humorvoll und mit technischer Perfektion präsentieren sich die sechs Tänzer in mehr als 40 Rollen. In einer einzigartigen Mischung variiert diese einzigartige Show klassischen, urbanen und zeitgenössischen Tanz mit akrobatischen Elementen. Denn das Tutu macht alles möglich – jenseits von Geschlecht und Codes.
Teil der Abopakate: F, L, Ü
VVK: ab 35 Euro | AK: ab 37 Euro | inkl. Gebühren und Garderobe
Premiere 16. Mai 2026
SCHAUSPIEL, KUNST, MUSIK | SCHLOSS FACHSENFELD | Theater der Stadt Aalen
Literarischer Spaziergang
„Ich selbst spreche nicht ins Telefon, wenn Sie aber telefonisch antworten wollen, kann ja der Portier die Antwort für mich annehmen”, schrieb Rilke an seinen Verleger vom Inselverlag. Er wollte „niemandes Sohn sein“ und schuf ein Werk, das bis heute unvergessen ist. Besagten Portier konn- te er sich eigentlich nicht leisten, doch der Drang dem Alltag zu entfliehen war riesig. Immer war er dabei von anderen Künstler:innen umgeben und so werden auch im weit- räumigen Park in Fachsenfeld bildende Künstler sowie Bolz & Knecht mit den Schauspielenden Rilkes Aufforderung nachgehen „die Tiefen zu prüfen, in denen ihr Leben entspringt“.
In Kooperation mit dem Kunstverein Aalen und dem Kunstverein Ellwangen.
Teil der Abopakate: Ü
VVK | AK: ab 22 Euro | inkl. Gebühren