Auf dem Bild ist die Galerie im Rathaus Aalen von außen zu sehen.

Galerie im Rathaus Aalen Ausblick

Ausstellungen 2025

Ausstellung zur Artothek
Samstag, 30. November 2024 bis Anfang Januar 2025

Benedikt Walther. Der verborgene Moment.
Kunstschaffende im Porträt. Fotografie
Freitag, 14. März bis Sonntag, 27. April 2025

21. VR-Kunstpreisträger - "Große Überschwemmung", Aquarelle von Martin Dammann
9. Mai bis 25. Juni 2025

Vom Suchen & Finden. Wiebke Bader, Skulptur & Jessica Rühmann, Malerei. 
31. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026

Benedikt Walther. Der verborgene Moment. Kunstschaffende im Porträt. Fotografie

Freitag, 14. März bis Sonntag, 27. April 2025

Kunst entsteht oft im Verborgenen, in den Räumen der Künstler*innen, in kreativer Isolation. Fotograf und Gestalter Benedikt Walther hat diesen Schaffensprozess begleitet und acht Künstler*innen, die auf der Ostalb wirken, porträtiert. Diese intimen fotografischen Einblicke zeigen verborgenen Momente: Pinselstriche, die über die Leinwand gezogen werden, Hände, die eine Skulptur modellieren, Impulse einer Performance. Die Fotografien rücken Details und Atmosphäre in den Vordergrund – dokumentarisch, subtil und ästhetisch. Am Ende stellt sich die Frage: Was geschieht, während Kunst geschaffen wird? 

Porträtiere Künstler*innen:
Wiebke Bader, Alfred Bast, Andreas Böhm, Paul Groll, Heidi Hahn, Klaus Joas, Jessica Rühmann, Ines Tartler

Vernissage: 14. März um 18.30 Uhr

Finissage: 26. April um 18 Uhr

21. VR-Kunstpreisträger - "Große Überschwemmung", Aquarelle von Martin Dammann

9. Mai bis 25. Juni 2025

Zum 21. Mal vergibt die VR-Bank Ostalb ihren Kunstpreis. Martin Dammann aus Berlin, überzeugte die Jury mit seiner Kunst.Seit 2005 verleiht die VR-Bank Ostalb ihren Kunstpreis. Der mit 5.000 Euro dotierte Kunstpreis richtet sich an Künstler*innen, die sich innerhalb der Kunstszene in Südwestdeutschland hervorheben. Ursprünglich als Zeichner ausgebildet, konzentrierte sich Martin Dammann Mitte der 1990er Jahre auf Videoarbeiten und wandte sich schließlich dem Aquarell, der Fotografie und der Fotoinstallation zu. Seine großformatigen Aquarelle trotzen allen Klischees. Sie greifen Fragen und Themen auf, die in dieser speziellen künstlerischen Technik bisher kaum behandelt wurden: Identität und Geschlechterrollen, Faschismus, Kolonialismus. Dammanns Werk bewegt sich zwischen historischen und aktuellen Themen und Perspektiven. Er untersucht, wie das Leben Spuren hinterlässt, wie diese in Geschichte und in Bilder übergehen und dabei die Vorgänge, auf die sie sich beziehen, sowohl wiedergeben als auch verändern. 

Vita 
• 1965 geboren in Friedrichshafen/Bodensee

• 1988 - 1992 Hochschule für Künste, Bremen, Prof. W. Schmitz
   and Prof. R. Thiele

• 1992 - 1994 Hochschule der Künste, Berlin, Prof. K. H. Hödicke,
   Prof. K. Sieverding 

• 1995 Meisterschüler, Prof. K. H. Hödicke 

• Er lebt und arbeitet in Berlin.

Stipendien

2002 Else-Heiliger-Stipendium, Konrad-Adenauer-Stiftung

1999 Arbeitsstipendium des Berliner Senats

1997 DAAD - Jahresstipendium, London

1995 NaFöG-Stipendium der Stadt Berlin

Eine umfassende Dokumentation seiner Arbeiten findet sich auf www.martindammann.de.

Vom Suchen & Finden. Wiebke Bader, Skulptur & Jessica Rühmann, Malerei.

31. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026

Beide sind etablierte, freischaffende Künstlerinnen aus der Region: Wiebke Bader und Jessica Rühmann.

Die ausgebildete Tischlerin und Architektin arbeitet seit 2014 als Bildhauerin, bevorzugt mit Bronze und Holz. Auf ihrer Suche nach dem Poetischen und Wesentlichen findet die Künstlerin Inspiration in der Natur. Die organischen Formen und fließenden Linien ihrer meist abstrakten Skulpturen ergänzen sich zu einer spannungsvollen Harmonie. Gerne arbeitet die Künstlerin mit Gegensätzen: rund gegenüber spitz, klein neben groß, offen versus geschlossen. Die Objekte verführen dazu, ihren Rundungen und dem Spiel des Lichtes auf ihren Oberflächen nachzuspüren. Wiebke Bader versteht es, mit abstrakten Skulpturen tiefe Gefühle auszudrücken. Ihre Arbeiten zeichnen sich zudem durch eine große Variabilität aus: Sie bieten von allen Seiten neue Ansichten und lassen sich oft in verschiedenen Positionen aufstellen.


Jessica Rühmann ist seit 2009 als selbständige Grafikerin im In- und Ausland tätig. Seit 2016 beschäftigt sie sich als Künstlerin mit abstrakter, meist großformatiger, farbintensiver Malerei in Acryl und Öl.
In ihren Gemälden verschmelzen organische Formen, abstrakte Strukturen und manchmal figürliche Anklänge zu neuen Geschichten. Durch das mehrfache Übermalen von zahlreichen Schichten auf der Leinwand blitzen Hintergründe hervor, während neue Farbflächen alte überdecken. Die oftmals pastelligen Farben werden durch Linien, die mit Kreide auf die trockene Fläche oder direkt in die nasse Farbe eingebracht werden, unterteilt und strukturiert.
Die Kunst von Jessica Rühmann ist eine Einladung, die Grenzen des Gewohnten zu überschreiten, nach Neuem zu suchen und eigene Antworten zu finden.

Jessica Rühmann: www.rhythmus-gestaltung.de

Wiebke Bader: www.wiebke-bader.de

Adresse
Galerie im Rathaus Aalen
Marktplatz 30
73430 Aalen
Telefon07361 521161
Öffnungszeiten
Mo. – Mi. 8.30 – 17 Uhr
Do. 8.30 – 18 Uhr
Fr. 8.30 – 12 und 14 – 17 Uhr
Sa. 10 – 13 Uhr
So. und an Feiertagen 14 – 17 Uhr